Nach freier journalistischer Arbeit und der Publikation mehrerer Fachbücher widmet sich Stefanie Gregg heute der Belletristik. Sie schreibt Romane, Kriminalromane und Kurzgeschichten.
- 25. Februar 2022
Mit seinen verschiedenen Buchreihen erreichte Andreas Gruber im deutschsprachigen Raum eine Gesamtauflage von über vier Millionen verkauften Exemplaren.
- 13. März 2022
Lütfiye Güzel ist Dichterin und bringt seit 2014 Gedichte, Kurzprosa, Cut-ups und Poetry-Clips unter ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus.
- 17. Februar 2022
Ursula Hahnenberg ist als freie Autorin und Lektorin tätig. Sie liebt Krimis und erzählt gerne über starke Frauen.
- 14. März 2022
Ralf Kramp, geb. 1963 in Euskirchen, lebt in einem alten Bauernhaus in der Eifel. Für sein Debüt »Tief unterm Laub« erhielt er 1996 den Förderpreis des Eifel-Literaturfestivals. Seither erschienen mehrere Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten. In Hillesheim in der Eifel unterhält er zusammen mit seiner Frau Monika das »Kriminalhaus« mit dem »Deutschen Krimi-Archiv« (30.000 Bände), dem »Café Sherlock«, einem Krimi-Antiquariat und...
- 7. Juli 2022
Tatjana Kruse ist bekannt für ihre Krimödien, dem Kind der Liebe aus Krimi und Komödie, erfolgreiche Serien um die Schnüffelschwestern (Insel Verlag) und den stickenden Ex-Kommissar Siggi Seifferheld (Haymon Verlag).
- 26. Februar 2022
Geschmackvoller, spannender Jazz trifft auf gefühlvolle, aufregende Klassik. Als Sahnehäubchen leitet ein Vorleser die eigenkomponierten Songs des Ensemble LYRIQ mit einer vorgelesenen Buchstelle ein. Nicht nur wegen der Themenauswahl sondern auch wegen der Qualifikation der Musiker und Musikerinnen (Absolventen von Hochschulen, Preisträger und Preisträgerinnen aus dem Jazz sowie aus dem Klassikbereich) ist dieses Projekt etwas für Jazzfans, Jazzneugierige oder für alle,...
- 1. Oktober 2022
Jürgen Nendza wurde 1957 in Essen geboren und lebt in Aachen und Köln. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände, Hörspiele und Radio-Features und ist als Herausgeber tätig. Seine Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt (u.a. ins Englische, Französische, Niederländische und Mazedonische) und vielfach als Poetry Clips verfilmt. 2018 vertonte der französische Komponist und Dirigent Patrick Otto Nendzas Gedichtzyklus „Apfel und Amsel“ für...
- 30. Mai 2022
Seit 2016 entwickelt Monika Pfundmeier als Frau und Autorin des 21. Jahrhunderts Bücher in ausdrucksstarker Sprache für Leser*innen des 21. Jahrhunderts
- 14. März 2022
Beate Tröger lebt als freie Literaturkritikerin für Print und Rundfunk, Moderatorin und Jurorin in Frankfurt am Main.
- 26. Februar 2022