Wie Bücher uns prägen

13. November | 11.00-11.50 Uhr | Theater am Neunerplatz

Nie wieder beeindrucken uns Bücher so nachhaltig wie in unserer Jugend. Doch wer entscheidet darüber, was die Kinder- und Jugendbuchregale füllt und was in der Schule gelesen wird? Trifft die vorhandene Auswahl den Zeitgeist der jungen Generation oder wird zu sehr auf die Käuferinteressen von Eltern und Großeltern Rücksicht genommen ? Wie beeinflusst die sogenannten »Rosa-Blau-Falle« im Kinderbuch die gesellschaftliche Entwicklung der jungen Generation?

Es diskutieren: Bestsellerautorin Katja Brandis und Buchbloggerin Mirai Mens
Moderation: Rüdiger Bertram

Rüdiger Bertram
Rüdiger Bertram
Autor
Rüdiger Bertram schreibt Geschichten für Kinder und Jugendliche. Bis heute hat er weit über 70 Bücher bei verschiedenen Verlagen (u.a. Rowohlt, Oetinger, cbj, Arena) veröffentlicht.
Katja Brandis
Katja Brandis
Autorin
Katja Brandis hat über 50 Bücher veröffentlicht, davon etwa die Hälfte Romane und Fantasy-Reihen für junge Leser und ist regelmäßig ganz oben auf der Bestsellerliste vertreten.
Mirai Mens
Mirai Mens
Autorin, Bloggerin
Mirai Mens wurde 2019 beim Deutschen Lesepreis der Stiftung Lesen mit dem 1. Platz in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement“ ausgezeichnet.
Veranstaltungsdetails